Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du liebst portugiesischen Kaffee, möchtest aber keinen Fehlgriff machen?

Dann bist du hier genau richtig!

Viele greifen zu zufälligen Kaffeeprodukten und verpassen dadurch das volle Aromaerlebnis.

Lass das nicht passieren. Lerne in unserem Test die besten portugiesischen Kaffees kennen!

Die besten Portugiesischer Kaffee

Bestseller Nr. 1
Delta Chávena Kaffeebohnen 1kg - (3 Stück)
  • Delta
  • Delta Chávena Kaffeebohnen 1kg (3 Stück)
  • KAFFEE
  • 1 kg (3er Pack)
Bestseller Nr. 2
Delta Original Kaffee, ganze Bohnen, 1 kg
  • Portugiesische Delta-Marke für portugiesische Kaffee...
  • Bohnen 1 kg
Bestseller Nr. 4
Sical 5 Stars Köstliche portugiesische geröstete Kaffeebohnen, 1 kg, 2 Beutel = 2 kg
  • Sical 5 Stars Bohnenkaffee Beutel 1kg
  • Marke: Sical 5 Sterne
  • Sical 5 Stars Köstliche portugiesische geröstete...
  • Größe: 1,00 kg (2er Pack)
Bestseller Nr. 5
Köstliche Portugiesische Kaffeebohnen von Nicola Bocage (1 kg)
  • Außergewöhnliche Kaffeebohnen, geröstet – bereit...

Checkliste: Was macht einen guten Portugiesischen Kaffee aus?

  • Bohnenqualität: Bei Portugiesischem Kaffee ist die Qualität der Bohnen entscheidend. Achte darauf, dass sie frisch und aus hochwertigen Anbaugebieten Portugals stammen. Robusta und Arabica Mischungen sind weit verbreitet und bieten ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Hochwertige Bohnen (ähnlich wie portugiesische Spezialitäten) sind daher ein Muss.
  • Röstung: Die Röstung hat großen Einfluss auf den Geschmack. Eine mittlere bis dunkle Röstung ist typisch für Portugiesischen Kaffee, da sie die reichhaltigen Aromen verstärkt und den intensiven, vollmundigen Geschmack hervorhebt, der in Portugal geschätzt wird.
  • Mahlgrad: Der richtige Mahlgrad ist essenziell für die Zubereitung eines authentischen Portugiesischen Kaffees. Für die traditionelle Zubereitung in der Espressomaschine sollte der Kaffee fein gemahlen sein, um das volle Aroma zu entfalten und die Qualität (ähnlich wie bei portugiesischem Olivenöl) zu bewahren.
  • Zubereitungsmethode: Traditionell wird Portugiesischer Kaffee als Espresso serviert. Achte darauf, dass du eine Espressomaschine oder einen Herdkocher verwendest, um den charakteristischen Geschmack zu erzielen, der für die portugiesische Kaffeekultur typisch ist, ähnlich wie bei der Zubereitung von portugiesischen Weinen.
  • Aroma: Ein hervorragender Portugiesischer Kaffee zeichnet sich durch ein intensives, vollmundiges Aroma aus. Achte auf Noten von Schokolade, Nüssen oder Karamell, die häufig durch die besondere Röstung und Mischung der Bohnen entstehen.

FAQ

Worauf sollte man bei der Auswahl von portugiesischem Kaffee achten?

Achte auf Bohnenqualität, die Röstung, den Mahlgrad und die Zubereitungsmethode; sie beeinflussen das Aroma und machen einen authentisch portugiesischen Kaffee aus.

Welche Röstung ist typisch für portugiesischen Kaffee?

Eine mittlere bis dunkle Röstung ist typisch, da sie die reichhaltigen Aromen verstärkt und den intensiven, vollmundigen Geschmack hervorhebt, der in Portugal geschätzt wird.

Wie sollte portugiesischer Kaffee zubereitet werden?

Traditionell wird er als Espresso serviert. Verwende eine Espressomaschine oder einen Herdkocher, um den typischen portugiesischen Kaffeegeschmack zu erzielen.

Günter ist Portugal-Liebhaber und begeistert mit seinen Tipps zu den schönsten Stränden und beeindruckenden Orten, die man in Portugal entdecken kann.